- 27/02/2014
- EGILIA informiert: Arbeitsmarkt im Februar 2014
- 19/02/2014
- Management Basics: Kommunikationsplan
- 11/02/2014
- Management Basics: Qualität
- 30/01/2014
- EGILIA informiert: Arbeitsmarkt im Januar 2014
- 27/01/2014
- Hightech Unternehmen schaffen Arbeitsplätze
- 21/12/2013
- Prozessmanagement und Prozessverbesserung
- 16/12/2013
- SMART Ziele
- 07/12/2013
- Management Basics: FMEA
- 02/12/2013
- TOGAF Basics: Architecture Development Method (ADM)
- 28/11/2013
- EGILIA informiert: Arbeitsmarkt im November 2013
- 22/11/2013
- Change Management Basics: Stakeholder Einbindung
- 05/11/2013
- Change Management Basics: Action Learning
- 30/10/2013
- EGILIA informiert: Arbeitsmarkt im Oktober 2013
- 21/10/2013
- Kanban Basics: Service Level Agreements
- 18/10/2013
- EGILIA informiert: BITKOM-Branche schafft mehr Arbeitsplätze
- 09/10/2013
- Kanban Basics: Kaizen
- 01/10/2013
- EGILIA informiert: Arbeitsmarkt im September 2013
- 24/09/2013
- Kanban
- 16/09/2013
- Management von IT-/Engineering-Projekten: Die Zukunft ist hybrid
- 12/09/2013
- ITIL Implementierung leicht(er) gemacht
Aktuelles EGILIA
EGILIA informiert: LPIC-Workshops auf dem LinuxTag 2011
Die LPI-Zertifizierungen bescheinigen herstellerunabhängig fundierte Kompetenzen in den Bereichen Entwicklung, Einrichtung, Optimierung, Überwachung und Wartung einer auf Linux basierenden Client und Server Systeminfrastruktur.
Sie haben sich im Selbststudium oder mit Online-Tutorials auf die LPI-Prüfung(en) vorbereitet, und suchen nach einer Möglichkeit, die letzten, offenen Fragen direkt mit einem kompetenten Ansprechpartner zu besprechen? Auf dem LinuxTag 2011 können Sie nicht nur Ihre LPI-Prüfungen ablegen, sondern auch in den vom LinuxTag und EGILIA angebotenen Prüfungsworkshops die relevanten Themen wiederholen, Prüfungsfragen bearbeiten und sich so auf die Art der Fragen und die Prüfungssituation einstimmen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigenen Fragen und Probleme zusammen mit anderen Prüfungskandidatinnen und -kandidaten und einem erfahrenen Dozenten zu lösen.
Sparen Sie kostbare Zeit bei der Prüfungsvorbereitung und senden Sie Ihre Fragen im Vorfeld per Email an garbe@messe-berlin.de.
Termine und Preise
- Workshop LPIC-1 101 am 11.05.2011 / 250€
- Workshop LPIC-1 102 am 12.05.2011 / 250€
Bedingungen
- Die Kosten pro Teilnehmer verstehen sich inklusive Mittags- und Kaffeepause sowie Teilnehmerunterlagen und Teilnahmebescheinigung.
- Durch die Arbeit in Kleingruppen von 4-12 Personen wird eine effektive Lernatmosphäre sowie eine individuelle Betreuung gewährleistet.
- Anmeldeschluss ist der 26. April 2011. Die Tutorien kommen bei einer Mindestteilnehmerzahl von vier Personen zustande.
- Die Tutorien finden jeweils in der Zeit von 10 bis 17.30 Uhr statt. Der Sammelpunkt für aller Tutorien-Teilnehmer ist der Infocounter am Eingang. Bitte mind. 20 Minuten vor der Veranstaltung dort einfinden.
Prüfungsthemen 101
- Hardware-Einstellungen ermitteln und konfigurieren
- Das System starten
- Runlevel wechseln und das System anhalten oder neu starten
- Linux-Installation und -Paketverwaltung
- Einen Boot-Manager installieren
- Shared Libraries
- Debian-Paketverwaltung
- RPM und YUM-Paketverwaltung verwenden
- GNU und Unix Kommandos
- Textströme mit Filtern verarbeiten
- Grundlegende Dateiverwaltung
- Ströme, Pipes und Umleitungen verwenden
- Prozesse erzeugen, überwachen und beenden
- Prozess-Ausführungsprioritäten ändern
- Textdateien mit regulären Ausdrücken durchsuchen
- Grundlegendes Editieren von Dateien mit dem vi
- Geräte, Linux-Dateisysteme, Filesystem Hierarchy Standard
- Die Integrität von Dateisystemen sichern
- Das Ein- und Aushängen von Dateisystemen steuern
- Platten-Quotas verwalten
- Dateizugriffsrechte und -Eigentümerschaft verwalten
- Harte und symbolische Links anlegen und ändern
- Systemdateien finden und Dateien am richtigen Ort platzieren
Prüfungsthemen 102
- Die Shell-Umgebung anpassen und verwenden
- Einfache Skripte anpassen oder schreiben
- SQL-Datenverwaltung
- Oberflächen und Desktops
- Display-Manager einrichten
- Hilfen für Behinderte
- Benutzer- und Gruppenkonten und dazugehörige Systemdateien verwalten
- Systemadministrationsaufgaben durch Einplanen von Jobs automatisieren
- Lokalisierung und Internationalisierung
- Systemzeit verwalten
- Systemprotokollierung
- Grundlagen von Mail Transfer Agents (MTAs)
- Drucker und Druckvorgänge verwalten
- Grundlagen von Internet-Protokollen
- Grundlegende Netz-Konfiguration
- Grundlegende Netz-Fehlersuche
- Clientseitiges DNS konfigurieren
- Administrationsaufgaben für Sicherheit durchführen
- Einen Rechner absichern
- Daten durch Verschlüsselung schützen (ssh)
Aktuelle Artikel
Meistgelesene Artikel
- 28/03/2011
- EGILIA Special Offer
- 17/09/2012
- Unsere Trainer
- 19/09/2012
- Inhouse
- 20/01/2011
- EGILIA informiert: Führungspositionen weiter fest in Männerhand
- 24/07/2013
- ITIL Basics: 7 Step Improvement Process
- 03/12/2010
- EGILIA informiert: EGILIAs Engagement zur nachhaltigen Entwicklung
- 23/03/2011
- EGILIA informiert: Bildungsurlaub
- 22/07/2013
- IT Einzelschulung
- 21/12/2009
- JAVA Programmierer Kurs und Partnerschaft mit SUN Microsystems
- 21/12/2009
- EGILIA Learning Advantage - Exklusives Angebot für Unternehmen
- 24/09/2010
- EGILIA informiert: Der Verdienst in Deutschland und Gender Pay Gap
- 10/11/2010
- EGILIA informiert: Weiterbildung 2011 - Umfrageergebnisse
- 10/10/2012
- Programmiersprachen - ein Vergleich
- 21/12/2009
- Cisco kündigt neues CCNA-Zertifikat an
- 11/02/2011
- EGILIA informiert: Windows 7 Service Pack 1
- 20/10/2010
- EGILIA informiert: E-Recruiting - Trends und Fakten
- 21/12/2009
- EGILIA Partner der LEARNTEC 2010 in Karlsruhe
- 10/09/2012
- EGILIA erweitert das Seminarangebot um „Enterprise Project Management mit MS Project Server“
- 01/10/2010
- EGILIA informiert: Tipps zur Steigerung der Lernmotivation
- 04/03/2011
- EGILIA informiert: LPIC-Workshops auf dem LinuxTag 2011